Liebe Eltern der Nibelungenschüler*innen,
wie Sie den Pressemeldungen entnehmen konnte, möchte unser Kultusminister, Herr Prof. Dr. Lorz, ab dem 22.06.2020, „…in den verbleibenden 14 Tage bis zu den Sommerferien wichtige Erfahrungen sammeln, wie man ein reguläres Unterrichtsangebot ohne Abstandsregeln, aber unter Einhaltung der Hygieneregeln, auch im neuen Schuljahr dauerhaft organisieren kann.“ (Schreiben des Kultusministers vom 10.06.2020)
Für diese Erfahrungssammlung möchte er den nächsten Schritt der Schulöffnung bereits an dem 22.06.2020 gehen.
Ab diesem Termin können alle Grundschulkinder (bisher nicht die Kinder der weiterführenden Schulen) wieder täglich die Schule besuchen.
Das bedeutet konkret:
- Die Klassen 1 und 2 werden täglich vier Stunden Unterricht haben.
(8 - 11.30 Uhr)
Die Klassen 3 und 4 werden täglich 5 Stunden Unterricht haben.
(8 - 12.30 Uhr)
- Der gleitende Anfang 7.45 - 8 Uhr findet wie gewohnt statt.
- Neu ist ein gleitender Schulschluss. Die Kinder werden das Gebäude zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr, bzw. 12.30 Uhr und 12.45 Uhr verlassen.
- Festgelegte Eingänge ins Schulgebäude:
1. Klassen: Eingang am Wasserspender /Foyer
2. Klassen: Eingang an den Spiele-/Müllcontainern
3. Klassen: Eingang zu den Klassenräumen
4. Klassen: Eingang zu den Klassenräumen - Die Hofpause wird gestaffelt, so dass immer nur eine Klasse auf dem Hof ist.
- Die Frühstückspause und kleine „Gehirnpause“ findet individuell im Klassenraum statt.
- Der inhaltliche Schwerpunkt des Unterrichts liegt weiterhin auf den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht sowie der 1. Fremdsprache.
- Die Jahrgänge werden im festen Klassenverband unterrichtet. Zudem hat jede Klasse einen festgelegten Raum sowie einen festen Stamm an unterrichtenden Lehrkräften. Es wird darauf geachtet, dass die Lehrkräfte dabei möglichst nur in einer Klasse oder Lerngruppe eingesetzt sind.
- Die allgemeinen Hygieneregeln sind weiterhin umzusetzen. Allein der Mindestabstand entfällt innerhalb der konstanten Lerngruppe.
Laut Kultusminister ist es durch diese Maßnahmen „…möglich, dass innerhalb der Klasse der Mindestabstand nicht zwingend eingehalten werden muss, was viele Vorteile für die Ausgestaltung des Unterrichts mit sich bringt. An Stellen, an denen die konstante Gruppenbildung nicht eingehalten werden kann, gilt die Abstandsregelung weiterhin.“ (Schreiben des Kultusministers vom 10.06.2020)
Die Notfallbetreuung wird ab dem 22.06.2020 nicht mehr angeboten. Es greifen dann wieder andere Angebote. Kinder, die schon vor Beginn der Pandemie im Ganztag Schatzkiste angemeldet waren, können ab dem 22.06.2020 wieder täglich ihr gebuchtes Modul in Anspruch nehmen. Dort gilt die Abstandsregel, da es hier zu Kontakten außerhalb der Klasse kommt und eine feste Gruppenbildung wie am Unterrichtsvormittag organisatorisch nicht umsetzbar ist.
Für die Umsetzung der geplanten Phase der weiteren Öffnung sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen: Bitte achten Sie auch zukünftig darauf, dass Sie Ihr Kind nicht mit Krankheitssymptomen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) zur Schule schicken. Bei Anzeichen einer Erkrankung muss das Kind dem Unterricht fernbleiben. Treten im Verlauf des Schultages Symptome auf, kann Ihr Kind nicht mehr im Klassenverband verbleiben und muss umgehend abgeholt werden.
Die Öffnung der Schule und die Beschulung im Klassenverband ruft bei Ihnen aber möglicherweise auch Bedenken hervor, die nachvollziehbar sind. Wie auch in den vergangenen Wochen wird die Schule alle Maßnahmen treffen, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Ungeachtet dessen kann die Unterrichtsteilnahmepflicht (nicht die Schulpflicht) für eine Schülerin oder einen Schüler ruhen, wenn Sie als Eltern der Schulleitung in schriftlicher Form erklären, dass eine Teilnahme am Unterricht in der Schule nicht erfolgen soll.
Die betreffenden Kinder erhalten dann durch ihre Lehrkraft Arbeitsmaterial für unterrichtsersetzende Lernsituationen zu Hause.
Sofern Sie noch Fragen haben, stehen wir dafür gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mareike Lausch
Stellv. Schulleiterin