Je vier Unterrichtsstunden Streitschlichterschulung standen am Freitag, 11.03. und am 22.04.2016 auf dem Stundenplan für die Klassensprecher und Klassensprecherinnen des 3. und des 4. Schuljahres. "Aktives Zuhören", "Ich-Botschaften" und den "Eisberg" als Modell Gefühle im Streit zu erkennen waren u. a. Inhalte der Schulung. Nach kleinen Theorieeinheiten wurde jedes Mal eifrig geübt. Mit neuem Wissen und gutem Mut, dieses künftig auch anzuwenden, erhielten die Mädchen und Jungen am Ende der Schulung die rote Streitschlichterkappe. Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler können so in den Pausen leicht erkennen, wer für eine Unterstützung bei Streitigkeiten ansprechbar ist.

Kinder gestalten ihre Schule mit
Der Kinderrat der Nibelungenschule stellt sich vor. Er wird im Schuljahr 2016/17 angeleitet von Frau Bonsen und Frau Schmitt. Sie verstehen sich dabei als Demokratielehrerinnen und Moderatorinnen. Die Co-Moderation der Sitzungen übernehmen abwechselnd zwei Kinder. Die 16 gewählten Klassensprecher/innen der 2.-3. Klassen sind mit Begeisterung dabei. Sie bringen Anliegen zur Verbesserung des gemeinschaftlichen Lebens ein, unterstützen aktiv das Ziel einer "friedlichen Schule", begleiten die laufende Schulhofumgestaltung und lernen Möglichkeiten der Streitschlichtung kennen. Von jeder Sitzung wird ein Protokoll angefertigt, das den Klassen für die weitere Besprechung in der Klassenratssitzung zur Verfügung gestellt wird.