Der Förderverein der Nibelungenschule Biebesheim zieht erfolgreich Bilanz
Ausgerechnet zum 25jährigen Jubiläum des Fördervereins der Nibelungenschule in Biebesheim wirbelte das Coronavirus alles gehörig durcheinander.
Der Frühjahrsbasar war organisiert, die Tische in der Kulturhalle fast schon mit Kleidung und Spielzeug gefüllt, da machte der Lockdown im März der ersten Veranstaltung des Jahres bereits einen Strich durch die Rechnung. Und es sollte so weitergehen: Ob der traditionelle Kinderaktionstag mit den Hobbykünstlern, die geplante Mitwirkung bei der Aufführung der “listigen Lochheimer” oder das Sommerfest zum 25jährigen Bestehen – das komplette Jahresprogramm fiel den Einschränkungen zum Opfer.
Dabei hätte man wirklich allen Grund zum Feiern gehabt, denn die Bilanz des ehrenamtlichen Vereins kann sich sehen lassen:
Auf fast 50 Kinderkleider- und Spielzeugbasaren, vier Weihnachtsmärkten, zwei Zirkusprojekten und diversen Kinderaktionstagen kamen nicht nur zahlreiche Gäste, sondern auch viel Geld zusammen, mit denen Projekte der Biebesheimer Grundschule finanziert und gefördert wurden.
Für den Unterricht konnten viele Lernhilfen und Musikinstrumente angeschafft werden und in den Pausen kommt bei den Kindern dank der vielen attraktiven Spielgeräte auf dem Schulhof keine Langeweile auf. Zudem verschönern seit 2016 dank des Fördervereins viele in einer gemeinsamen Aktion mit Lehrer*innen und Kindern gesetzte Pflanzen und Bäume den Außenbereich. Und was mit einer Erstbesteigung des neuen Schulhof-Drachens 2014 begann, wurde Anfang dieses Jahres mit einem neuen Klettergerüst komplettiert. Sicherlich zwei der größten finanziellen Projekte des Vereins, aber bestimmt nicht die letzten ihrer Art.
Steffi Nösinger schaut nach einem schwierigen Jahr voller Optimismus und Tatendrang in die Zukunft: „Wir werden sicher nicht alles im kommenden Jahr nachholen können. Aber ich hoffe, dass wir nach dem Ende der Pandemie mit unserem Verein wieder voll durchstarten können“, so die erste Vorsitzende des Fördervereins.
Der Vorstand des Vereins wünscht allen ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.