Über uns​

In einer Schulgemeinde ist jeder Einzelne wichtig, damit das Schulleben gelingt.

Wir möchten Ihnen hier vorstellen, wer an unserer Schule arbeitet, welche Funktionen ausübt und Ansprechpartner in welchen Bereichen ist.

Durch die steigende Anforderung an Lehrkräfte ist eine enge Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams nötig. Nur dadurch kann eine optimale Förderung aller Kinder ermöglicht werden.

Schulleitung der Nibelungenschule

Unsere Rektorin

Kerstin Herrig

Schulleitung

Verwaltung

Sekretariat

Im Sekretariat empfängt Sie unsere Sekretärin Frau Vogler.

Hausmeisterteam

Unsere Schule wird von unserem Hausmeister Richard Rackisch und dem Hausmeisterteam unterstützt.

Unser Kollegium - ein multiprofessionelles Team

Lehrpersonen

NameFunktionFunktion/Ansprechpartner*in für
Frau HerrigRektorinSchulleitung
Frau MoikKlassenlehrkraft 1aIT (Homepage, SchoolFox, Antolin), stellv. Fachleitung Musik, Personalrat, Mentorin
Frau Wunderle-PothKlassenlehrkraft 1bLMF
Frau SattlerKlassenlehrkraft 1cLMF, IT (iPads, SchoolFox, digitale Lehrwerke), Personalrat
Frau DaebelKlassenlehrkraft 1dFachleitung Sachunterricht
Frau FleglerKlassenlehrkraft 2aIT (Medienkonzept, SchoolFox App, PC-Raum, Samsung Tablets), Personalrat, Fachleitung Englisch, Mentorin
Frau DahmsKlassenlehrkraft 2bLesefest
Frau MenierKlassenlehrkraft 2cFachleitung Deutsch
Frau N. HofmannKlassenlehrkraft 3aSchulleitungsteam (Kinderkurse, Kooperationen, Stundenplan)
Frau FilsingerKlassenlehrkraft 3bLMF (Lehrmittelfreiheit - Bücher)
Frau WilhelmKlassenlehrkraft 3cFachleitung Sport
Frau WeinspachKlassenlehrkraft 4aSchulleitungsteam (Vertretungen, Stundenplan), Projekte, Achtsamkeit und Fairness, Mentorin
Frau MuminovicKlassenlehrkraft 4bstellv. Fachleitung Sachunterricht, Mentorin
Frau von StarckKlassenlehrkraft 4cFachleitung Ethik
Herr HofmannFachlehrkraftFachleitung Mathe, Technik, Mentor
Frau ScholtzFachlehrkraft /QuiSGSSport (Bundesjugendspiele)
Herr FriedeFachlehrkraft /QuiSGSstellv. Fachleitung Sport (Bundesjugendspiele), Technik
Frau PillerFachlehrkraftFachleitung Kunst (Kunstwettbewerb)
Frau DobrowolskaFachlehrkraftFachleitung Musik (Chor)
Frau MorbitzerFachlehrkraft
Frau BaumgartnerFachlehrkraftLiV ab 1.11.25
Frau LautenschlägerLiV (seit 01.11.2024)LiV (Lehrerin im Vorbereitungsdienst)
Frau BroschkUBUS-Kraft
Frau CordesSchulsozialarbeiterinKinderrat
Frau Graf- (Fachlehrkraft)-
Frau LohmannrBFZ FörderschullehrkraftInklusion, Förderunterricht, EMS
Frau M. HofmannrBFZ FörderschullehrkraftInklusion, Förderunterricht, EMS
Frau Herwigev. PfarrerinGottesdienste
Frau Siebersev. Pfarrerin
Herr Eichlerkath. PfarrerGottesdienste

Schulsozialarbeit

In der Schulsozialarbeit unterstützt uns Frau Cordes. Ebenso Frau Broschk (UBUS-Kraft), beide führen in diesem Rahmen auch Sozialkompetenz-Trainingseinheiten durch. Frau Broschk unterstützt besonders die 1. Klassen.

Zur Entspannung und im Rahmen von Achtsamkeit bietet Frau Cordes montags in der 1. Pause einen Ruheraum an.

Frau Cordes leitet gemeinsam mit der Schulleitung den Kinderrat, der Anliegen und Wünsche von Kindern bearbeitet.

Sie ist im Drachenhaus im Erdgeschoss im Raum der Schulsozialarbeit zu finden und hat ein offenes Ohr für alle Anliegen von Schülerinnen, Schüler oder Eltern.

Förderschul- Lehrkräfte

An unserer Schule sind aus dem rBFZ (regionalen Beratungs- und Förder-Zentrum) Süd und Mitte zwei Förderlehrkräfte, Frau Lohmann und Frau M. Hofmann, die gezielt in Kleingruppen oder in Doppelbesetzung mit der Lehrkraft Kinder unterstützen. Dabei wird großen Wert auf das Lernen in kleinen Gruppen gelegt, um grundlegende Lernkompetenzen umfassend fördern zu können.

LiVs (Lehrer/in im Vorbereitungsdienst)

Wir bilden immer wieder „LiV“ aus, derzeit Frau Lautenschläger, die an unserer Schule durch Mentor/innen unterstützt werden, sowie neben dem Unterricht in Seminaren im Studienseminar (Rüsselsheim) ihre Ausbildung erhalten, welche mit dem zweiten Staatsexamen für Grundschullehramt beendet wird.

Quereinstiegsstellen (QuiS)

Der Quereinstieg ins Grundschullehramt ist derzeit in Hessen möglich. Derzeit bilden wir zwei „GQuiS“-Stelle auf Grundschullehramt aus, Frau Scholtz und Herrn Friede.

FSJler/ Praktikanten

Im Ganztagsbereich, Untericht und in der Lernzeit können FSJler unser Team ergänzen.

Vertretungslehrkräfte

Zur Gewährleistung des Unterrichtsbetriebs sind Vertretungslehrkräfte notwenig.

Um qualitative Unterstützung in diesem Bereich sind wir dankbar.

Bewerbungen als Vertretungslehrkraft können an die Schul-E-Mail-Adresse gerichtet werden.